So reichen Sie die Unterlagen für Ihre Steuererklärung an uns ein:

 

ACHTUNG WICHTIG!

Bewahren Sie alle Originalbelege für mindestens 5 Jahre auf. 

Für Positionen wie Zuwendungen/Spenden, Kosten für Liegenschaften, etc. stellen wir Excel-Tabellen in der Checkliste zum Download zur Verfügung. 

Per Post: uneingeschrieben an wisawi GmbH, Von Roll Weg 115, 5465 Mellikon.

Per E-Mail oder Cloud: Elektronisch reichen Sie bitte alle Unterlagen im PDF-Format ein, ausgenommen die hier zum Download bereitgestellten Excel-Tabellen; diese können Sie entweder als Excel-Datei oder im PDF-Format einreichen.

Haben Sie keinen Scanner? Dann machen Sie von den Unterlagen Fotos mit Ihrem Handy. So wandeln Sie Fotos auf Ihrem Handy in PDF um: Gehen Sie zu Ihrer Galerie und wählen das entsprechende Foto, klicken Sie „Teilen“, scrollen Sie nach unten und wählen „Drucken“, tippen Sie im neuen Fenster oben rechts neben den Zurück-Pfeil und wählen „Als PDF speichern“, tippen Sie dann auf das Speichersymbol.

Benennen Sie Ihre Unterlagen immer mit Ihrem Namen_Vornamen_X (das X steht für die Dokumentenabkürzung). Die Abkürzungen für die Unterlagen finden Sie unten in der Checkliste. Bei Paaren bitte entsprechend P1, für Person 1 und P2 für die 2. Person anhängen.

Zum Beispiel: der Lohnausweis von Hans Muster als Einzelsteuerpflichtiger:
Muster_Hans_LA.pdf
als Partner/Paar:
Muster_Hans_LA_P1.pdf
Muster_Hans_LA_P2.pdf

Nachdem Sie alles bereitgestellt und entsprechend umbenennt haben, reichen Sie alles per E-Mail an inf@wisaw.ch ein oder schicken uns den Download-Link zur Cloud. Bei vielen Unterlagen ist es ratsam alles in eine ZIP-Datei zu verpacken. 

Checkliste (evtl. nicht vollständig)

  • Zugangsdaten (erhalten Sie von der Gemeinde als Einzelblatt oder Titelblatt der mehrseitigen Steuererklärung) (Muster_Hans_Code.pdf)
  • bei Erstkunden benötigen wir: Geburtsdatum/daten, Zivilstand, Religion(en). Bitte in E-Mail erwähnen oder Notiz in Umschlag.
  • Kinder: Vorname und Name, Geburtsdatum, evtl. Schule oder Ausbildung, bei Kindern über 18: Ausbildung voraussichtlich bis wann. Leben die Kinder in Ihrem oder ausserhalb Ihres Haushaltes? Wer hat das Sorgerecht? Wer bezahlt Unterhaltsbeiträge?
  • Kinderbetreuung: Beleg(e) über bezahlte Betreuung, Kita, Hort, etc. (Muster_Hans_KB.pdf)
  • Unterstützte Personen: Beleg(e), sofern Jahressumme CHF 2700 und mehr (Muster_Hans_UP.pdf)
  • Lohn-, Renten-, IV-, PK-, ALK-Ausweis(e), etc. (Muster_Hans_LA.pdf, -AHV.pdf, -IV.pdf, -PK.pdf, -ALK.pdf, usw.)
  • Beleg(e) selbst bezahlter Weiterbildung, Berufsbildung, etc. (Muster_Hans_WB.pdf)
  • Beleg(e) weiterer Einkommen/Einnahmen (Muster_Hans_NB.pdf)
  • Bei Erstkunden: Beleg über die Einschätzung des Eigentums mit Angaben des Eigenmiet- und Steuerwertes (Muster_Hans_EMW.pdf)
  • Aufstellung von Mieteinnahmen falls Sie Immobilien vermieten (Muster_Hans_ME.pdf)
  • Aufstellung von Unterhalt der Liegenschaft. Nehmen Sie dazu das Formular (Muster_Hans_ALS)
  • Beleg(e) über bezahlte oder erhaltene Unterhaltsbeiträge von geschiedenen bzw. getrenntlebenden Ehegatten/Partnern sowie für Kinder (Muster_Hans_UB.pdf)
  • Teilen Sie uns mit ob Sie ihr Mittagessen selber bezahlen, oder ob Sie Vergünstigung erhalten, oder in einer Kantine mit Vergünstigung essen.
  • Angaben der jährlichen ÖV-Kosten (ein Totalbetrag) oder ob Sie mit dem Auto zur Arbeit fahren.
  • Krankenkasse Steuerausweis (nur die Seite mit den beiden Totals über bez. Prämien und selber bezahlte Kosten). (Muster_Hans_KK.pdf)
  • Beleg(e) der Zahnarztkosten (Muster_Hans_ZA.pdf)
  • Beleg(e) über selber bezahlte vom Arzt verordnete Medikamente, Therapien, etc. (Muster_Hans_Med.pdf)
  • Beleg(e) von Brillen, Hörgeräte, Rollstuhl, Pflegebett, etc. (Muster_Hans_BK)
  • Steuerausweise der Hypothek(en) (Muster_Hans_HY.pdf)
  • Steuerausweise von Schulden (Kreditkarten, Kredite, etc. ) (Muster_Hans_SCH.pdf)
  • Bescheinigung(en) über bezahlte Beiträge an die Säule 3a (Muster_Hans_3a.pdf)
  • Aufstellung über Spenden und Zuwendungen. Nehmen Sie dazu das Formular (Muster_Hans_ASZ)
  • Angaben über Bargeld, Edelmetalle, etc.
  • Steuerausweis von Lebenversicherung(en) (Muster_Hans_LV.pdf)
  • Angaben über Motorfahrzeug(e): Marke und Typ, Wann gekauft, zu welchem Preis (ohne Leasing)
  • eSteuerausweis (sofern angeboten) Ihrer Bank bitte wenn möglich als PDF aus dem E-Banking downloaden oder sich als PDF von der Bank per E-Mail zusenden lassen. (Muster_Hans_eWS.pdf)
  • Alle Zins-, Steuer-, etc. -Ausweise und -Bescheinigungen von PostFinance, Banken und anderen Institutionen in der Schweiz und im Ausland (falls nicht im eSteuerauszug bereits enthalten) (Muster_Hans_BankA.pdf, -BankB.pdf, -BankC.pdf, etc.)
  • Angaben über Immobilien im Ausland

 

ACHTUNG WICHTIG!

Bewahren Sie alle Originalbelege für mindestens 5 Jahre auf. 

Anruf
Mail